PRESSEMITTEILUNG vom RP Tübingen 28.03.2025 Stärkung der Verkehrsinfrastruktur an Bundes- und Landesstraßen im Alb-Donau-Kreis, Stadtkreis Ulm und dem Landkreis Biberach im Jahr 2025 „Wir haben im Regierungsbezirk Tübingen ein dichtes Straßen- und Radwegenetz. Damit diese Infrastruktur auch in Zukunft leistungsfähig bleibt, setzen wir unsere Erhaltungsmaßnahmen konsequent fort. Im Jahr 2025 investieren wir wieder erhebliche Mittel in den Erhalt, die Sanierung und den Ausbau unserer Straßen, Brücken und Radwege. Dabei ist uns bewusst, dass diese Bauarbeiten für Anwohnende und Verkehrsteilnehmende mit Einschränkungen verbunden sind. Wir danken daher allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und dafür, dass sie diese Investitionen in unsere Mobilität mittragen", so Regierungspräsident Klaus Tappeser. Nachfolgend sind die geplanten Maßnahmen im Alb-Donau-Kreis, Stadtkreis Ulm und dem Landkreis Biberach im Einzelnen beschrieben. Über den genauen Beginn und Ablauf der folgenden Baumaßnahmen sowie die hierfür erforderlichen Verkehrsumleitungen wird das Regierungspräsidium in gesonderten Pressemitteilungen jeweils vor Baubeginn informieren. Erhaltungsmaßnahmen B 10, Fahrbahndeckenerneuerung Ulm/West bis Dornstadt (1) Zwischen Dornstadt und der Anschlussstelle Ulm/West der A 8 wird der Fahrbahnbelag der B 10 auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern erneuert. Die mit 830.000 Euro veranschlagte Erhaltungsmaßnahme soll im Mai 2025 durchgeführt werden. B 28, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Feldstetten und Blaubeuren (2) Die B 28 erhält zwischen Feldstetten und Blaubeuren in zwei Abschnitten mit einer Gesamtlänge von rund 5,1 Kilometern einen neuen Fahrbahnbelag. Die Kosten für den rund 650 Meter langen Abschnitt beim Albhof und den rund 4,5 Kilometer langen Abschnitt zwischen der südlichen Auffahrt von Suppingen und der Einmündung der Leinenstraßen in Blaubeuren-Steigziegelhütte belaufen sich in Summe auf rund 1,4 Millionen Euro und sollen von Mitte Mai bis in die erste Junihälfte hinein durchgeführt werden. B 30, Fahrbahndeckenerneuerung Dreieck Neu-Ulm bis Ulm/Donautal (3) Die Fahrbahn der B 30 erhält auf einem rund 1,5 Kilometer langen Streckenabschnitt in Fahrtrichtung Biberach einen neuen Fahrbahnbelag. Die Bauarbeiten, die voraussichtlich rund 610.000 Euro kosten, sollen nach den Osterferien beginnen und in der ersten Maihälfte abgeschlossen sein. B 311, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsumgehung Untermarchtal (4) Im Mai wird die B 311 auf einem rund 1,6 Kilometer langen Abschnitt saniert. Die Strecke zwischen der südlichen Zufahrt nach Untermarchtal bis zum Ende des Einfädelungsstreifens an der sogenannten Kalkofenkreuzung schließt an den im letzten Jahr erneuerten Abschnitt an. Die Kosten sind mit 680.000 Euro veranschlagt. B 311, Fahrbahndeckenerneuerung Ulm/Donautal bis Ulm-Grimmelfingen (5) In der zweiten Maihälfte soll die Fahrbahndeckenerneuerung der B 311 auf Höhe des Gewerbegebiets Ulm/Donautal beginnen. Die Arbeiten erstrecken sich über einen 1,8 Kilometer langen Abschnitt zwischen dem Anschluss der Graf-Arco-Straße und dem Anschluss der Daimlerstraße. Die Kosten liegen bei rund 790.000 Euro. Die Arbeiten sollen bis Mitte Juni abgeschlossen sein. B 311, Fahrbahndeckenerneuerung Riedlingen in Richtung Unlingen (6) Im September erhält die B 311 in einem ersten Bauabschnitt in Riedlingen einen neuen Fahrbahnbelag. Die Arbeiten erstrecken sich zwischen den beiden Anschlussästen zur B 312. Die Kosten für diese 300 Meter lange Strecke sind mit rund 300.000 Euro angesetzt. B 311, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Unlingen und Datthausen (7) Nach den Pfingstferien starten die Arbeiten für die Fahrbahndeckenerneuerung der B 311. Die Bauarbeiten erfolgen auf einer Länge von 1,8 Kilometern zwischen der Zufahrt zum Kieswerk bei Unlingen und dem Knotenpunkt mit der Kreisstraße K 7345. Die Kosten betragen rund 780.000 Euro. Die Arbeiten sollen in der ersten Juliwoche abgeschlossen sein. B 312, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Edenbachen und Berkheim (8) Ebenfalls nach den Pfingstferien wird die B 312 auf einer Länge von rund 1,7 Kilometern erneuert. Der neue Fahrbahnbelag wird ab der Einmündung der Erolzheimer Straße in Edenbachen in Richtung Eichenberg aufgebracht. Die mit 720.000 Euro angesetzten Arbeiten sollen in der ersten Juliwoche abgeschlossen werden. B 465, Fahrbahndeckenerneuerung und Bauwerksinstandsetzung zwischen Warthausen und Schemmerhofen (9) Im Zusammenhang mit Instandsetzungsarbeiten an einem Viehdurchlass bei Röhrwangen wird die Fahrbahn der B 465 ab dem Ortsausgang von Warthausen bis zur Einmündung der Industriestraße bei Schemmerhofen erneuert. Der rund 3,1 Kilometer lange Abschnitt wird in zwei Bauabschnitte eingeteilt, deren Trennung die Einmündung der K 7530 bei Röhrwangen ist. Die Arbeiten sollen im Zeitraum von Anfang Mai bis Ende Juni durchgeführt werden und kosten rund 1,4 Millionen Euro. L 240, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ringingen und Bach (10) Die L 240 erhält zwischen den beiden Teilorten der Stadt Erbach Ringingen und Bach auf einer Länge von rund 3,3 Kilometern einen neuen Fahrbahnbelag. Die Kosten betragen 640.000 Euro. Die Arbeiten sollen Ende August begonnen werden und Mitte September fertiggestellt sein. L 266, Bauwerksinstandsetzung und Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Schemmerhofen und Äpfingen (11) Der Fahrbahnbelag der L 266 wird zwischen Schemmerhofen und dem Bauende der letztjährigen Belagserneuerung auf einer Länge von rund 2,7 Kilometern erneuert. Die mit 670.000 Euro angesetzten Arbeiten werden von Mitte Juli bis Ende August durchgeführt. In diesem Zusammenhang wird die auf dem Streckenabschnitt liegende Brücke über die Bahn für weitere 400.000 Euro instandgesetzt. L 275, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Friedingen und Pflummern (12) Im Juli wird die Fahrbahn der L 275 zwischen dem Ortsausgang Friedingen bis zum Abzweig der K 7547 nach Andelfingen auf rund 4,9 Kilometern Länge erneuert. Die Kosten liegen bei 770.000 Euro. L 307, Bauwerksinstandsetzung und Fahrbahndeckenerneuerung Ummendorf (13) Ende Juni beginnen Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über die Umlach am nördlichen Ortsausgang von Ummendorf. Im Anschluss an die Bauwerkssanierung erfolgt die Erneuerung der Fahrbahndecke auf einer Länge von rund 580 Metern von der Noherrstraße bis zur Einmündung der L 307 in die B 312 beim Jordanbad. Die Gesamtmaßnahme mit Kosten in Höhe von 680.000 Euro, 400.000 Euro für die Brückensanierung und 280.000 Euro für den Belag, soll Ende Oktober abgeschlossen sein. L 1079, Bau eines Bypasses beim Kreisverkehr bei Ulm-Böfingen (14) Der Kreisverkehr am Knotenpunkt zwischen der L 1079 und der K 9915 bei Ulm-Böfingen erhält für den Verkehr von Langenau in Richtung Ulm-Jungingen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit einen Bypass. Die Kosten in Höhe von rund 360.000 Euro werden zu rund zwei Dritteln vom Land und einem Drittel von der Stadt Ulm getragen. Die Arbeiten sollen im April beginnen und im Juni abgeschlossen sein. L 1232, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Oppingen und Reutti (15) Im Juli wird die Fahrbahn der L 1232 ab der Einmündung der K 7316 im Nellinger Ortsteil Oppingen bis zur südlichen Einmündung der K 74021, der „hinteren Gasse“, im Amstettener Ortsteil Reutti, erneuert. Als Kosten für den rund drei Kilometer langen Abschnitt sind 360.000 Euro angesetzt. L 1236, Bauwerksinstandsetzung und Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Suppingen und Berghülen (16) Im Zusammenhang der Sanierung der Überführung der L 1236 über die L 1230 bei Berghülen erhält die L 1236 zwischen dem Anschluss des Wochenendgebiets Steinwoll und dem Anschluss der L 1236 an die L 1230 auf einer Länge von rund 960 Metern einen neuen Fahrbahnbelag. Die Kosten der Bauwerkssanierung belaufen sich auf 550.000 Euro und die Kosten der Belagsarbeiten auf 200.000 Euro. Die Arbeiten beginnen Ende Juni mit der Bauwerksanierung und werden Ende September mit den Belagsarbeiten abgeschlossen. Bauwerkssanierungen B 10, Brückeninstandsetzungen bei Ulm-Lehr (17) Die südlichere der beiden Feldwegüberführungen über die B10 zwischen Ulm-Lehr und Ulm-Jungingen mit Baujahr 1974 wird von Anfang Juni bis Ende September für rund 600.000 Euro saniert. Bei der Brücke über die L 1165 im Zuge der B 10 bei Ulm-Lehr werden für rund 150.000 Euro die Brückenlager getauscht. B 312, Instandsetzung der Brücke über das Donautal und die Bahn bei Riedlingen (18) Die knapp 560 Meter lange Brücke aus dem Jahr 1982 über das Donautal und die Bahn bei Riedlingen wird im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Oktober für 2,1 Millionen Euro instandgesetzt. L 230, Instandsetzung Geh- und Radwegbrücke bei Heroldstatt (19) Im September wird die Geh- und Radwegbrücke bei Heroldstatt, die von Ennabeuren zum Kinderhaus Heroldstatt führt, für rund 120.000 Euro saniert. Radwegmaßnahmen B 465, Radweg Ehingen – Altsteußlingen (20) Nachdem im vergangenen Jahr vorbereitende Arbeiten durchgeführt wurden, geht es im Mai mit dem eigentlichen Bau des Radwegs zwischen Ehingen und Altsteußlingen weiter. Für den rund vier Kilometer langen Abschnitt, der teils straßenbegleitend und teils abgerückt verläuft, wurde bereits im Jahr 2023 im Zusammenhang mit einer Belagsmaßnahme eine Querungshilfe erstellt und der Querschnitt der B 465 angepasst. Die mit rund 1,4 Millionen Euro veranschlagten Arbeiten sollen im September fertiggestellt sein. L 1079, Radweg von Seligweiler bis zu den Staudenhöfen (21) Als erster von geplanten drei Abschnitten zwischen Seligweiler und Albeck wird der 850 Meter lange Radwegabschnitt zwischen Seligweiler und den Staudenhöhen gebaut. Die Arbeiten sollen noch in der ersten Jahreshälfte beginnen. Der Abschluss der Arbeiten ist im Herbst vorgesehen. Die Kosten des ersten Bauabschnitts belaufen sich auf 375.000 Euro. Anlagen: Übersichtskarte Straßenbaumaßnahmen 2025 in im Alb-Donau-Kreis, Landkreis Biberach und Stadtkreis Ulm (8,59 MB ) (8,59 MB ) Hintergrundinformationen: Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app .
Weiterlesen...