Leistungen (inkl. Online Anträge)

Beispielbild Leistungen
Leistungen

Schulzeugnis ausstellen

Schulen dokumentieren die Leistungen der Schülerinnen und Schüler sowie die damit gegebenenfalls verbundenen Entscheidungen (zum Beispiel Versetzungsentscheidung), Qualifikationen und Abschlüsse in der Regel in Halbjahres-, Jahres-, Abgangs-, Abschluss- und Prüfungszeugnissen.

Zuständige Stelle

Die Zeugnisausgabe erfolgt durch die Schule, die von der Schülerin oder dem Schüler besucht wird beziehungsweise zuletzt besucht wurde.

Abendgymnasium (Ulm)

Hausanschrift

Kornhausplatz 5
89073 Ulm
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (07 31) 15 30 25
Albert-Schweitzer-Gymnasium (Laichingen)

Hausanschrift

Beim Käppele 8
89150 Laichingen
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (0 73 33) 9 65 20
Fax (0 73 33) 96 52 22
Anna-Essinger-Gymnasium (Ulm)

Hausanschrift

Egginger Weg 40
89077 Ulm
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (07 31) 1 61 36 31
Fax (07 31) 1 61 36 37
Evangelisches Seminar Blaubeuren (Blaubeuren)

Hausanschrift

Klosterhof 2
89143 Blaubeuren
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (0 73 44) 96 26 10
Fax (0 73 44) 96 26 96
Franz-von-Sales-Schule Aufbaugymnasium (Obermarchtal)

Hausanschrift

Klosteranlage 2/2
89611 Obermarchtal
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (0 73 75) 959-300
Gymnasium St. Hildegard Kath. Freie Mädchenschule (Ulm)

Hausanschrift

Zinglerstr. 90
89077 Ulm
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (07 31) 93 47-0
Fax (07 31) 9 34 72 24
Hans u.Sophie Scholl-Gymnasium (Ulm)

Hausanschrift

Wagnerstr. 1
89077 Ulm
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (07 31) 1 61 36 82
Fax (07 31) 1 61 36 85
Humboldt-Gymnasium (Ulm)

Hausanschrift

Karl-Schefold-Str. 18
89073 Ulm
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (07 31) 1 61 36 61
Fax (07 31) 1 61 16 58
Joachim-Hahn-Gymnasium (Blaubeuren)

Hausanschrift

Eduard-von-Lang-Str. 37
89143 Blaubeuren
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (0 73 44) 9 17 80
Fax (0 73 44) 91 78 10
Johann-Vanotti-Gymnasium (Ehingen (Donau))

Hausanschrift

Hehlestr. 12
89584 Ehingen (Donau)
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (0 73 91) 7 03 20
Fax (0 73 91) 70 32 35
Kepler-Gymnasium (Ulm)

Hausanschrift

Karl-Schefold-Str. 16
89073 Ulm
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (07 31) 1 61 36 71
Fax (07 31) 1 61 16 57
Poligenius Privates Gymnasium (Ulm)

Hausanschrift

Eberhard-Finckh-Str. 39
89075 Ulm
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (07 31) 1 52 56 88
Fax (07 31) 1 53 77 27
Robert-Bosch-Gymnasium (Langenau)

Hausanschrift

Freistegstr. 12
89129 Langenau
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (0 73 45) 96 24 11
Fax (0 73 45) 96 24 15
Schubart-Gymnasium (Ulm)

Hausanschrift

Innere Wallstr. 30
89077 Ulm
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (07 31) 1 61 36 92
Fax (07 31) 1 61 16 59
Schulzentrum Ulm-Wiblingen Albert-Einstein-Gymnasium (Ulm)

Hausanschrift

Buchauer Str. 9
89079 Ulm
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (07 31) 1 61 36 52
Fax (07 31) 1 61 16 56
Urspringschule Gymnasium (Schelklingen)

Hausanschrift

Urspring 1
89601 Schelklingen
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon (0 73 94) 24 60
Fax (0 73 94) 2 46 65

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Um ein Schulzeugnis zu erhalten, ist grundsätzlich der regelmäßige Besuch einer öffentlichen Schule oder einer staatlich anerkannten Ersatzschule in freier Trägerschaft (Privatschule) erforderlich.

Verfahrensablauf

Halbjahres-, Jahres-, Abschluss- und Prüfungszeugnisse werden von der Schule automatisch ausgestellt, eine Antragstellung ist nicht erforderlich. Dies gilt auch für Abgangszeugnisse für Schülerinnen und Schüler, welche die Abschlussprüfung nicht bestanden haben und die Schule verlassen.

Abgangszeugnisse können darüber hinaus auf Antrag ausgestellt werden, wenn eine Schülerin oder ein Schüler nach Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht vorzeitig die Schule verlässt, ohne das Ziel des Bildungsgangs erreicht zu haben.

Halbjahreszeugnisse werden in der Regel in der Zeit vom 1. bis 10. Februar ausgegeben, Jahreszeugnisse an einem der letzten sieben Unterrichtstage. Für die Ausgabe von Abgangs-, Abschluss- und Prüfungszeugnissen kann es hiervon abweichende Regelungen geben. Abgangszeugnisse erhalten das Datum des letzten Schultags.

Ist am Tage der Zeugnisausgabe eine Schülerin oder ein Schüler aufgrund von Beurlaubung, Krankheit oder anderen nicht selbst zu vertretenden Gründen nicht anwesend, so ist das Zeugnis den Eltern oder bei Volljährigkeit der Schülerin oder dem Schüler in einem verschlossenen Umschlag zu übermitteln.

Fristen

keine

Erforderliche Unterlagen

keine

Kosten

keine

Hinweise

keine

Freigabevermerk

18.06.2024 Kultusministerium Baden-Württemberg